Whirlpool Herd Elektroherd  Glaskeramik-Kochfeld

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  11:14:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Herd Whirlpool Glaskeramik-Kochfeld

    







BID = 144206

eskabe

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : Glaskeramik-Kochfeld
S - Nummer : AKM 608 WP
______________________

hallo miteinander,

ich sitze hier gerade vor einem problem, wofür ich fachmännischen rat brauche.

Ich habe einen neuen herd an dem das alte Glaskeramik-Kochfeld angeschlossen werden soll:
also es soll das Glaskeramik-Kochfeld AKM 608 WP mit je 16 anschlüssen an einen herd mit 12 anschlüssen angeschlossen werden. (dort war vorher das AKG 152 /IX dran, was aber leider kaputt ist.

soweit ich es sehe sind am neuen herd nur noch 8 anschlüsse für die felder vorgesehen, daher bitte ich um hilfe wie ich dieses problem lösen kann.

besten dank schon mal
eskabe

- den durch Schott abgemahnten Begriff geändert - Der Gilb -

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 10 Jul 2009 17:31 ]

BID = 144271

Finox

Gelegenheitsposter

Beiträge: 89
Wohnort: Thüringen

 

  

Hallo,

das wird nicht so einfach gehen !

Das AKM608 ist ein Feld mit 4 7_Takt-Platten, zu jeder Platte gehen 4 Adern, also 16 Leitungen.

Das AKG152 ist ein Energiereglerfeld mit zwei Erweiterungen, also 2 x2 Leitungen für die einfachen Platten, 2 x3 Leitungen für die Platten mit Erweiterung und zwei Leitungen für die Versorgung der Restwärmeanzeige.

Nun sind die 7-Takt-Platten so zu brücken, daß sie mit voller Leistung an dem Energieregler liegen. Restwärme und Erweiterung hat das neue Feld ja nicht.

Der Herd (Typ ?) hat sicherlich 4 Steckplätze für die Platten und einen fünften Steckplatz für die Steuerung der Erweiterung sowie Restwärme.


Wenn dem so ist, gibt es einen Adapterstecker, um ein 7-Takt-Feld an einem E-Regler-Herd anzuschließen..






_________________
Tschüss Finox

BID = 144335

eskabe

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

In der Tat braucht man noch nicht einmal den Adapter.
Ein Elkektriker hat einfach je 2 Kabel des 7Takt Feldes an einem Anschluss des E-Regler angeschlossen und nun funktioniert es.

BID = 152194

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das allein wäre etwas zu wenig.
Geht zwar, aber nicht mit voller Leistung.

Es müssen dann noch bei jedem 7-Takt-Heizkörper zwei Brücken (1 nach 2 und 3 nach 4) eingelegt werden. Dann paßt es!

BID = 167374

John_bs

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hi,

habe eine Frage zu dem hier schon bearbeiteten Kochfeld, also,

Hersteller: Whirlpool
Modell: AKM 608/WP

dieses hat (wie oben schon geschrieben) 16 Adern, die in jeweils 4er Gruppen gebündelt sind. Farbgebung jeweils weiss, schwarz, blau und weiß-rot.

Außerdem hab ich einen dazugehörigen Herd, nämlich

Hersteller: Whirlpool
Modell: 418/WP

Dieser hat 16 Anschlüsse, die jeweils in vierer-Gruppen eingeteilt sind.

Nun meine 2 Fragen:

1) wie verteil ich die 4 verschiedenen Kabel auf die Klemmen??

2) gibt es irgendeine (mir nicht ersichtliche) Markierung der Kabelbäume, damit ich weiss, welcher zu welchem Kochfeld gehört, oder probieren?

Danke für ne Antwort, gruß

Patrick

BID = 167397

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Vermutlich sind je vier Adern mit einem farbigen Kabelbinder versehen.


röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

BID = 167709

John_bs

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Der Tip mit den Kabelbindern war richtig. Hm, hätt ich vielleicht auch selber drauf kommen können.

Aber wie find ich raus, in welcher Reihenfolge ich die 4 Kabel (weiß, schwarz, blau, weiß-rot) an die Klemmen (keine Markierungen) anschließe?

Danke

BID = 167748

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Wie ich das verstanden habe, hat Dein Feld 4 Stecker, an jedem Stecker sind 4 Drähte.
Je zwei Drähte müssen zusammen.
So wie ich das sehe, sind sie schon entsprechend geschaltet.
Du brauchst doch nur die 4 Stecker in der richtigen Reihenfolge einzustecken, am Ende von dem Adapter, die 2 pol. Stecker im Herd stecken. Fertig.
Fehlen die Brücken in den Adapter, mußt Du immer zwei Drähte zusammenlegen.
Also, 1 u. 2, 3 u. 4
Verstanden?
Ich glaube nicht, deshalb hänge ich einmal eine Zeichnug an.

röhre




_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

BID = 167850

John_bs

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hi Röhre,

vielleicht hätte ich hierfür ein Extra-Thema eröffnen sollen, dann wär das vielleicht einfacher:
Ich brauche keinen Adapter oder so, da ich 16 Kabel und 16 Klemmen habe. Nur die Reihenfogle (innerhalb der Gruppen) ist noch fraglich.
Dazu hab ich auch mal ein Bild angehängt.
Eine Idee oder Tip, wo ich die Reihenfogle rausbekommen kann? Auf der Whirlpool-HP gibts keinen Schaltplan oder so...

Danke & Gruß



BID = 167891

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Die Reihenfolge ist genormt.

Weiß - Schwarz - Grün - Blau
Wobei der Rote Zweipolige eine Dauerspannung bekommt für die Restwärme.
Du kannst aber auch einfach probieren.
Hast Du etwas falsch gesteckt, siehst Du daran, das eine andere Heizung angesteuert wird.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

BID = 619965

admin

Administrator



Beiträge: 5023
Wohnort: Heilbronn
Zur Homepage von admin

wieder offen

BID = 619966

Lötsch

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Halle

Hallo,

ich habe genau das gleiche Problem wie "John_bs".

ich benötige die Reihenfolge der Kabel (schwarz, weiss, rot-weiss, blau.

Kann jemand helfen???

Gruß Lötsch


Liste 1 WHIRLPOOL    Liste 2 WHIRLPOOL   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418012   Heute : 1352    Gestern : 5490    Online : 372        6.6.2024    11:14
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0316209793091